Milchfieber – schwere Stoffwechselkrankheit – leicht vorzubeugen

Was ist Milchfieber?

Milchfieber (Hypokalzämie, Gebärparese) ist eine Stoffwechselerkrankung, die bei Milchkühen rund um das Abkalben auftritt. In dieser Phase steigt der Kalziumbedarf sprunghaft an, da die Milchproduktion beginnt. Der Körper der Kuh kann oft den plötzlichen Mehrbedarf an Calcium nicht sofort durch Aufnahme aus dem Futter oder Mobilisierung aus den Knochen decken. Die Folge: Der Kalziumspiegel im Blut sinkt gefährlich ab und ohne Massnahme droht der Kuh sogar der Tod.

Ursachen

Die Hauptursachen für Milchfieber sind:

Ca

Ein plötzlicher Anstieg des Kalziumbedarfs nach dem Kalben.

⚖️

Die Kalzium-, Phosphor- und Magensiumzufuhr ist in der Galtzeit nicht in einem richtigen Verhältnis.

Mg

Ein Magnesium- oder ein Phosphormangel.

Das Risiko ist erhöht bei älteren Kühen und bei Kühen mit mehr als 3 Abkalbungen.

Symptome & Verlauf

Am häufigsten tritt akutes Milchfieber in den ersten 48 Stunden nach dem Abkalben auf.

  • Frühe Phase: Muskelzuckungen, wackeliger Gang, Unruhe.
  • Mittlere Phase: Kuh liegt fest, kalte Ohren, sinkende Körpertemperatur.
  • Späte Phase: kaum Reaktionen, Risiko für Herzstillstand ist akut.
  • Spezielle Form: Kuh kann nicht aufstehen, ist aber sonst fit, frisst und gibt Milch.
Die subklinische Form zeigt sich subtiler: Die Kühe geben weniger Milch, fressen schlecht und erholen sich nur langsam. Gleichzeitig steigt die Anfälligkeit für Erkrankungen wie Mastitis oder Gebärmutterentzündungen, und auch für die Stoffwechselkrankheit Ketose.

Unsere Lösung

Mit unseren Produkten kann ohne Tierarzt Milchfieber vorgebeugt werden. Hier unsere Auswahl an Produkten und ihre Wirkung/Anwendung:

CALCIGEL – Flüssiges Calcium direkt verfügbar
1. CALCIGEL – Flüssiges Calcium direkt verfügbar
Anwendung: Eine Flasche à 500 ml kurz vor oder direkt nach dem Kalben verabreichen; je nach Situation kann die Gabe nach 12 Stunden wiederholt werden.
Nutzen: Versorgt die Kuh mit schnell verfügbarem Calcium, Phosphor, Magnesium und Energie. Reduziert das Risiko von Milchfieber deutlich und unterstützt den Energiestoffwechsel.
Zum Produkt
Bolifast CALCIMIX – Mineralstoffbolus mit Langzeitwirkung
2. Bolifast CALCIMIX – Mineralstoffbolus mit Langzeitwirkung
Anwendung: Zwei Boli kurz vor der Abkalbung. Bei Gefahr von Milchfieber kurz nach dem Kalben wiederholen.
Nutzen: Liefert Calcium, Magnesium und Phosphor über 24 Stunden. Sorgt für eine sofortige und nachhaltige Versorgung und stabilisiert die Kuh in der kritischen Phase. Unterstützt die Geburt.
Zum Produkt
Boliflash Calcium+ – Doppelt wirksam
3. Boliflash Calcium+ – Doppelt wirksam
Anwendung: Zwei Boli direkt nach dem Kalben, bei Bedarf nach 12 Stunden wiederholen.
Nutzen: Kombiniert einen schnell freisetzenden Bolus (innert 1 h) mit einem Langzeitbolus (12 h). Liefert 52 g Calcium in einer Gabe, zusätzlich Vitamin D3 und Phosphor für eine optimale Aufnahme.
Zum Produkt
OPTISTART BLUE – Energie & Elektrolyte
4. OPTISTART BLUE – Energie und Elektrolyte für den perfekten Start
OPTISTART BLUE ist ein Abkalbetrank mit Elektrolyten und Energie.
Anwendung: Ein Kilogramm in 20 Litern handwarmem Wasser lösen und der Kuh direkt nach dem Kalben anbieten, bevor sie selbst Wasser aus der Tränke aufnimmt.
Nutzen: Liefert Energie, Elektrolyte und Vitamine. Fördert die Fresslust, stabilisiert den Stoffwechsel und beugt Milchfieber, Labmagenverlagerung und Gebärmutterentzündungen vor.
Zum Produkt
BLUE AGRO Premium Mineralfutter – Grundversorgung
5. BLUE AGRO Premium Mineralfutter – Stabile Grundversorgung auch während der Galtzeit
Anwendung: 75–100 g während der Galtzeit, 150–200 g pro Tier und Tag ab Geburt bis zum Trockenstellen.
Nutzen: Hochwertiges Mineralfutter mit Calcium, Phosphor, Magnesium, Spurenelementen, Vitaminen, Mykotoxinbinder, Pansenstabilisatoren, Lebendhefen, ätherischen Ölen und β-Carotin. Stärkt den Stoffwechsel, fördert die Pansenverdauung, verbessert die Fruchtbarkeit und beugt Mangelerscheinungen langfristig vor.
Zum Produkt

Empfehlungsschema

  • Vor dem Kalben: BLUE AGRO Premium zur Basisversorgung auch in der Galtzeit; bei Risikokühen zusätzlich Bolifast CALCIMIX kurz vor dem Kalben.
  • Direkt nach dem Kalben: OPTISTART BLUE als Kalzium-, Energie- und Elektrolytquelle, bei ersten Anzeichen von Milchfieber sofort Boliflash Calcium+ oder Calcigel verabreichen (solange der Schluckreflex noch intakt ist).
  • Langfristige Stabilisierung: BLUE AGRO Premium täglich zur Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminabsicherung.
Zusatznutzen Prävention Milchfieber: Eine Kuh, welche kein Milchfieber hat, ist weniger anfällig auf Ketose, Gebärmutterentzündungen oder Fruchtbarkeitsstörungen! Die Startphase entscheidet über Erfolg und Milchleistung über die ganze Laktationsdauer.
Fazit: Mit den passenden Fütterungsspezialitäten, richtig eingesetzt – CALCIGEL, Bolifast CALCIMIX, Boliflash Calcium+, OPTISTART BLUE und BLUE AGRO Premium – kann das Risiko von Milchfieber massiv gesenkt werden.